In der Tradition der Textil-Region Vogelsberg werden von etwa 20 hochqualifizierten Mitarbeiter/-innen in der Lauterbacher Hemdmanufaktur seit über 40 Jahren Maßhemden und -blusen aus hochwertigsten Stoffen europäischer Webereien maßgeschneidert. Seit 1998 tragen die Lauterbacher Hemden und Blusen den Namen der Kreisstadt in die ganze Welt.
Durch eigene Geschäfte in Hamburg und Berlin, regelmäßig stattfindende Mailings mit Stoffmustern, Maß-Tage in vielen europäischen Städten und auf Landpartien in deutschen Schlossparks hat Dipl.-Betriebswirt Christian von Campe den Vertrieb und damit den Kontakt zum Endkunden breit aufgestellt.
Erst nach Vermaßung und Wunschauswahl der Details wie Kragen, Manschetten, Tasche, Knopfleiste, Monogramm sowie des Stoffes und der Schnittform wird das bestellte, individuelle Hemd/die Bluse direkt in Lauterbach geschneidert. Für den Firmen- oder Vereins-Auftritt mit Logo-Stickerei werden auch kleine Serien angefertigt. Dazu gibt es Pyjamas, Morgenmäntel, Boxershorts, Janker aus bayrischer Fertigung, Manschettenknöpfe und Krawatten zu kaufen.
Schneidermeisterin Charlotte von Campe, die ihre Meisterprüfung vor 24 Jahren an der „deutschen Meisterschule für Mode“ ablegte, fertigt unter dem Label „Edle von Zwirn“ auch individuell designte Damen-Maßbekleidung vom Hosenanzug bis zum Brautkleid.